Promotionen

Laufende Promotionsvorhaben
Selina Traxler: In vitro und in vivo Spurengasanalyse bei viral-bakteriellen Konfektionen
Giovanni Pugliese: Echtzeit-Massenspektroskopie und Leistungsdiagnostik
Markus Trautner: VOC Profile in verschiedenen Lungenabschnitten, Medizinische Promotionsarbeit
Ann-Christin Bischoff: VOC-Analysen aus dem Headspace von Zellkulturen
Christoph Schenk: Atemgasanalytik bei Herzinsuffizienz
Eva-Maria Straker: Früherkennung von Neoplasien der Atemwege durch Analyse flüchtiger Substanzen in der Ausatemluft, Medizinische Promotionsarbeit
Thilo Stutz: Nachweis von Medikamenten im Atemgas Medizinische Promotionsarbeit Juliane Kleeblatt: Einsatz direkter Massenspektrometrie zum Nachweis von Metaboliten und Medikamenten Interdisziplinäre Promotion (Medizin/Chemie)
Ulrike Grigat: Atemgasmarker bei ventilatorassoziierter Pneumonie, Medizinische Promotionsarbeit
Janet Hofmann: Atemgasanalyse zur Detektion spinaler Ischämie/Reperfusionsschäden am Großtiermodell des instrumentierten Hausschweins Medizinische Promotionsarbeit
Josephine Pienkos (geb. Happ): Analyse der Atemluft bei pädiatrischen Patienten, Medizinische Promotionsarbeit
Markus Steffens: Nachweis bakterieller Infektionen über VOCs in vitro und im Tiermodell, Medizinische Promotionsarbeit
Josephine Silz: Einfluss von Ventilation/Perfusions-Verhältnissen auf volatile Marker im Atemgas bei beatmeten Patienten, Medizinische Promotionsarbeit
Sibylle Müller: CGM and VOC Monitoring in Diabetic Children
Bachelor-/Master-Arbeiten
Juliane Obermeier: Einsatz moderner Sensortechnologien zur Optimierung der Notfallmedizin Master-Arbeit des Studiengangs Med. Biotechnologie, 2013, Gesamtnote "sehr gut"
Juliane Obermeier: Evaluierung eines elektrochemischen Sensors zur Messung volatiler Aldehyde aus dem Atemgas Bachelor-Arbeit des Studiengangs Med. Biotechnologie, 2011, Gesamtnote "sehr gut"
Peter Oertel: Ermittlung optimaler Parameter für reproduzierbare in vivo online Atemgasuntersuchungen mittels PTR-TOF Bachelor-Arbeit des Studiengangs Med. Biotechnologie, Gesamtnote "sehr gut"
Radost Saß: Evaluation eines Needle-Trap Mikroextraktionsverfahrens zur Analyse volatiler organischer Verbindungen aus gasförmigen Proben. Bachelor-Arbeit des Studiengangs Med. Biotechnologie, 2017, Gesamtnote "sehr gut"
Abgeschlossene Promotionen
Udo Brüderlein: Volatile Substanzen im Atemgas als Marker für operativen Stress, 2004, Gesamtnote "Magna cum laude", Medizinische Promotionsarbeit
Florian Pabst: Atemgasmarker bei Patienten mit extrakorporaler Zirkulation, 2007, Gesamtnote "Summa cum laude", Medizinische Promotionsarbeit
Sebastian Stengel: Einfluß des Atemanhaltens auf die Ergebnisse der Atemgasanalyse, 2010, Gesamtnote "Cum laude", Medizinische Promotionsarbeit
Patricia Fuchs: Einsatz spezieller Analysemethoden für die Bestimmung von Krankheitsmarkern und Medikamenten aus der Atemluft Promotion 2010, Gesamtnote "Summa cum laude", Interdisziplinäre Promotionsarbeit
Maren Mieth: Entwicklung analytischer Verfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Substanzen für die klinische Atemgasanalyse - Probennahme, Präkonzentration, Analyse, 2010, Gesamtnote "Magna cum laude", Mathematisch-naturwissenschaftliche Promotionsarbeit
Sabine Kischkel: Einsatz moderner Probenvorbereitungsmethoden für die Atemgasanalytik, 2011, Gesamtnote "Summa cum laude", Interdisziplinäre Promotionsarbeit
Annika Sawacki: Atemgasanalytik zur Erkennung von Bronchialkarzinomen, 2011, Gesamtnote "Summa cum laude", Medizinische Promotionsarbeit
Tina Goerl: Untersuchung der Atemluft bei Patienten unter Dialyse, 2011, Gesamtnote "Magna cum laude", Medizinische Promotionsarbeit
Svend Kamysek: Spezielle Analysemethoden für die Bestimmung von Medikamenten und Metaboliten aus der Atemluft, 2011, Gesamtnote "Magna cum laude", Medizinische Promotionsarbeit
Christian Loeseken: Volatile Aldehyde als Krankheitsmarker in der Ausatemluft, 2012, Gesamtnote "Magna cum laude", Medizinische Promotionsarbeit
Roland Schubert: Atemgasanalytik unter Ergometer-Belastung, 2013, Gesamtnote "Summa cum laude", Medizinische Promotionsarbeit
Phillip Trefz: Optimierung analytischer Methoden für den Nachweis volatiler Verbindungen aus biologischer Matrix (in vivo und in vitro) , 2014, Gesamtnote "Magna cum laude", Interfakultäre Promotion (Medizin/Chemie)
Kati Wolter: Einfluss von pulmonalem Blutfluss und Herzzeitvolumen auf Blut- und Atemgaskonzentrationen von Propofol, 2015, Gesamtnote "cum laude", Medizinische Promotion
Carolin Trepesch: Charakterisierung von prokoagulanten Mikropartikeln im Verlauf der Sepsis, 2016, Gesamtnote "summa cum laude", Medizinische Promotionsarbeit (gemeinsame Betreuung mit Prof. Kreikemeyer, IMIKRO)
Andreas Bergmann: In vivo Nachweis von Mykobakterien-Infektionen über flüchtige organische Substanzen im Tiermodell, 2016, "summa cum laude", Interdisziplinäre Promotionsarbeit
Pritam Sukul: Importance of physiology in real-time breath analysis, (Dr. rer. hum.) ,07.2017, Gesamtnote "summa cum laude", Interdisziplinäre Promotionsarbeit
Juliane Obermeier: Untersuchung volatiler Biomarker an pädiatrischen Patienten mittels nicht-invasiver Analysemethoden, 2018, Gesamtnote "magna cum laude", Interdisziplinäre Promotionsarbeit
Klaus Klepik: Nachweis volatiler organischer Verbindungen zur Identifizierung und Charakterisierung von Mycobacterium Avium (Subsp. Paratuberculosis) (Koop. FLI Jena), 05.2018, Gesamtnote "magna cum laude", Medizinische Promotionsarbeit
Bastian Sabel: Bestimmung oxygenierter Substanzen im Atemgas als Biomarker für oxidativen Stress, 2018, Medizinische Promotionsarbeit
Peter Gierschner (geb. Oertel): Erkennung bakterieller Profile von volatilen organischen Verbindungen in vitro und in vivo und der Einfluss methodischer und physiologischer Faktoren, 2019, Gesamtnote "summa cum laude", Interdisziplinäre Promotionsarbeit