Doktoranden
Der/die Bewerber/in sollte generelles Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Forschung mitbringen. Vorausgesetzt werden Engagement und hohe Einsatzbereitschaft. Wünschenswert sind wissenschaftliche Neugier, manuelle Geschicklichkeit und Freude an selbstständigem Arbeiten. Die Aufgeschlossenheit zu tierexperimentellen Arbeiten wird für einige Themen vorausgesetzt.
Vergeben werden experimentelle Doktorarbeiten eingebettet in unsere aktuellen Forschungsthemen. Für die praktische Tätigkeit sollte ein Zeitraum von ca. 1 bis 2 Jahren geplant werden. Genauere Informationen zu Inhalt, Fragestellung und Methodik der Arbeiten sind im gemeinsamen Gespräch mit dem Arbeitsgruppenleiter zu erfragen (Informationen und Kontaktdaten über das Sekretariat Univ.-Prof. Schürholz (Frau Riemer-Pohl): Tel.: 0381-494-6482).
Wir bieten Ihnen die Integration in ein junges Team, das Arbeiten in einem gut ausgestatteten wissenschaftlichen Umfeld sowie eine angenehme und freie Arbeitsatmosphäre.