

Ziel der analytischen Grundlagenforschung ist die Optimierung der chromatographischen Trennung, Identifizierung und quantitativen Bestimmung flüchtiger Markersubstanzen im Atemgas. Durch fachübergreifende Zusammenarbeit mit Partnern anderer naturwissenschaftlicher Disziplinen (Laserphysik, analytische Chemie) sollen neue Verfahren (Probennahme, Präkonzentration, Trennung, quantitative Analyse) für die Atemgasanalytik erschlossen werden. Gemeinsam mit Atemgasexperten aus Europa, USA und Australien soll im Rahmen einer internationalen "Task Force" eine Standardisierung von Probennahme und Analytik in der Atemgasforschung erreicht werden.
- Atemgassampling/Präkonzentration Atemgasmarker - SPE, SPME, Needle Trap
- Zweidimensionale Gaschromatographie
- SPME-on-fiber Derivatisierung zur Bestimmung volatiler Aldehyde
- online, offline massenspektrometrische Verfahren
- Herstellung neuer Mikrosonden für Medikamentenscreening (in Kooperation mit IKP Uni Rostock)
- Internationale Standardisierung
- Charakterisierung volatiler Emissionen von Zellen und Bakterien in vitro