ECMO Team UMR
Erstes Rostocker ECMO-Mobil rettet Leben
Das interdisziplinäre ECMO-Team hat seit Mai 2022 ein eigenes modernes Fahrzeug, um in ganz Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus akut und lebensgefährlich erkrankte bzw. verletzte Patienten mit der sogenannten ECMO-Therapie (extracorporale Membranoxygenierung) zu versorgen.
Herz-Lungen-Maschine
Wenn das ECMO-Team der Unimedizin Rostock gerufen wird, geht es um Leben oder Tod. Dann hat bei einem Patienten die Lunge oder das Herz versagt, beispielsweise nach einem Herzinfarkt oder einem (Bade)-Unfall.
Dieses Verfahren, auch Herz-Lungen-Maschine genannt, übernimmt die Sauerstoffanreicherung des Blutes außerhalb des Körpers und unterstützt die Herz- und Lungenfunktion oder ersetzt sie vorübergehend ganz. Es wird Zeit gewonnen, damit die Organe heilen können oder bis der Patient operiert werden kann.

Das ECMO-Team
Ein ECMO-Team besteht aus einem Facharzt mit der Zusatzqualifikation „Spezielle Intensivtherapie“, einem Fachpfleger für Anästhesie und nach Bedarf einem Kardiochirurgen und einem Kardiotechniker. Vor allem in anderen Krankenhäusern ist dabei für das Rostocker Team große Routine nötig.
Wenn die schwerkranken Patienten dann an der Rostocker Unimedizin versorgt werden, sind sie in erfahrenen Händen: Auf der perioperativen Intensivstationen werden jährlich 2.500 Patienten behandelt.