AG Artificial Organs
Artificial Organs
Als interdisziplinäre Forschungsgruppe für Health Tech Medicine arbeiten wir an präklinischen und klinischen Schlüsselfragen der Intensivmedizin. Dabei verbinden wir Grundlagenforschung, biomedizinische Ingenieurwissenschaften und klinische Studien, um kritische Organfunktionen zu erhalten und wiederherzustellen.
Unser wissenschaftliches Portfolio
- Organersatztechnologien: Wir erforschen und optimieren extracorporale Kreisläufe und modular aufgebaute Support‑Systeme, um Herz, Lunge, Niere und Leber temporär oder dauerhaft zu entlasten.
- Albumin als multifunktionales Therapeutikum: Wir untersuchen die komplexen Transport‑, Puffer‑ und Immunmodulationseigenschaften von Albumin, um seine klinische Anwendung präzise zu steuern und weiterzuentwickeln.
- Integrität von Organfunktionen: Mit hochauflösenden In‑vitro‑ und In‑silico‑Modellen analysieren wir krankheits‑ und altersbedingte Veränderungen kritischer Barrieren – etwa der Blut‑Hirn‑Schranke – und entwickeln darauf aufbauend sichere Drug‑Delivery‑Strategien für neuro‑intensivmedizinische Patienten.
Globale Vernetzung
Unsere Projekte sind in ein dichtes Netzwerk aus internationalen Universitätskliniken, Technologieunternehmen und regulatorischen Partnern eingebettet. Dieses „Team‑Science“-Ökosystem ermöglicht es uns, Ressourcen zu bündeln, multizentrische Studien zügig umzusetzen und Innovationszyklen signifikant zu verkürzen.
Unser Ziel
Technologie‑getriebene Innovationen, die den klinischen Alltag verbessern und Patient‑Outcomes messbar steigern – evidenzbasiert, translational und stets mit Blick auf höchste wissenschaftliche Qualität.


