Blockpraktikum
Blockpraktikum Anästhesie im März 2026 (WS 2025/2026)
Fach: Anästhesiologie
Leistungsnachweis Anästhesiologie (Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie)
2-wöchiges Blockpraktikum; 23.03. - 02.04.2026
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Thomas Mencke, Lehrbeauftragter der KAIS, thomas.mencke{bei}uni-rostock.de oder thomas.mencke{bei}med.uni-rostock.de
Dr. Gernot Rücker, Leiter RoSaNa, rosana{bei}med.uni-rostock.de
Voraussetzung für das Praktikum:
- Teilnahme am SkillsLab Kurs IV-Zugang, (1,5 h Kurs)
aktuelle Ausnahme:
Im Wintersemester 2024/2025 findet dieser Kurs für das 7. Semester statt.
Im Sommersemester 2025 findet dieser Kurs für das 6. Semester statt.
Ab Wintersemester 2025/2026 wird der Kurs immer im 5. Semester angeboten.
Praktikum/Vorlesungen:
- Vorlesungen; vormittags bis 12:00 Uhr in Präsenz oder online (BBB)
- Seminare; 13:00 - 17:00 Uhr; 1 Seminar pro Woche
- Gruppeneinteilung erfolgt Anfang März, wenn Teilnehmerliste vom Studiendekanat vorliegt (online Einschreibung)
- Anästhesieskript im Eigenstudium lesen
Prüfung:
Art der Prüfung: Klausur in Präsenz (digital) am letzten Tag des Praktikums
20 SC/MC-Fragen
Dauer: 30 min
Nachprüfung: mündlich
Blockpraktikum Notfallmedizin QB 8 im September/Oktober 2025(SS 2025)
Interdisziplinäres Praktikum, organisiert durch KAIS
2-wöchiges Blockpraktikum; 29.09. - 10.10.2025
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Thomas Mencke, Lehrbeauftragter der KAIS, thomas.mencke{bei}uni-rostock.de; oder thomas.mencke{bei}med.uni-rostock.de
Dr. Gernot Rücker, Leiter RoSaNa, rosana{bei}med.uni-rostock.de
Voraussetzung für das Praktikum:
- Teilnahme am 1,5 h BLS-Kurs inkl. AED-Einweisung im SkillsLab
- Anerkennung bei Rettungs-/Notfallsanitäter: BLS/ALS Kurs in den letzten 2 Jahren + Nachweis AED-Einweisung am Philips-Gerät
- Bitte BLS Schein zum Praktikum mitbringen
Praktikum/Vorlesungen:
- Vorlesungen; vormittags bis 12:00 Uhr in Präsenz oder online (BBB)
- Seminare; 13:00 - 17:00 Uhr; 1 Seminar pro Woche
- Gruppeneinteilung erfolgt Anfang September, wenn Teilnehmerliste vom Studiendekanat vorliegt (online Einschreibung)
- Beschäftigung mit den erweiterten Reanimationsmaßnahmen für Erwachsene = Adult Advanced Life Support (ALS); Leitlinien 2021
Prüfung:
Art der Prüfung: Klausur in Präsenz am letzten Tag des Praktikums (Audimax)
13 SC/MC-Fragen
Dauer: 20 min
Nachprüfung: mündlich
Voraussetzung für Praktikum Rettung: festes Schuhwerk, wetterfeste (warme!) Kleidung, da Praktikum am Rettungswagen